Motorraumdämmung
LEISE, LEISE, Psssssst
Wie bereits im Thema Winterarbeiten 2013/14 angekündigt haben wir die alte Motorraumdämmung rausgeschmissen, weil sie sich nach gut 20 Jahren auflöste und als „Brösel“ in die Bilge rieselte.
Nun möchte ich das Thema hier ein wenig vertiefen und über die Arbeit berichten. Neben den einzelnen Arbeitsschritten, werde ich eine Geräuschmessung vor- und nachher durchführen, um den Erfolg durch Zahlen (db) zu belegen.
Vorweg: Es gibt schönere Arbeiten, als im engen Maschinenraum zu arbeiten und sich den Rücken zu verdrehen.
Schritt 1:
Zunächst heißt es die alte bröselnde Dämmung rauszuschmeißen. Mit Spachtel und viel Aceton ging es ans Werk.
Nach einem halben Tag voller Schweiß und anschließenden Rückenschmerzen war die schlimmste Arbeit geschafft.
Mit Aceton habe ich versucht die Klebereste so gut es geht zu entfernen.
Die Dämpfe sind nicht ohne, gute Lüftung wird empfohlen.
Schritt 2:
Nun stellt sich die Frage nach den neuen Dämmplatten. Was nimmt man, was nützt, welche Lösung ist bezahlbar.
Als ich angefangen habe mich mit dem Thema zu befassen konnte ich nicht erahnen wie komplex das Thema Schallschutz wirklich ist. Welche Frequenztöne gilt es zu dämmen? Hohe oder tiefe, dumpfe Töne oder eher die Vibrationen oder alles???
Nach tagelanger Recherche im Internet hat man langsam die Übersicht und einen Plan vor Augen.
Wertvolle Tipps kamen auch wieder aus dem www.boote-forum.de.
Hier ein sehr interessanter Artikel von einem Forumskollegen
Aber auch die Internetseite des Dämmplattenherstellers „aixFOAM“ ist sehr zu empfehlen.
Richtig zu verstehen sind die technischen Beschreibungen aber erst, wenn man sich ein allgemeines Grundwissen über Schallschutz angeeignet hat und sich Gedanken über die eigenen, schiffsspezifischen Frequenztöne gemacht hat.
Hinweis: Dämmplatten sind nicht gleich Dämmplatten. Schallschutzplatten sind nicht gleich Schallschutzplatten, Dämmplatten sind keine Schallschutzplatten. Es gibt Membranabsorber, Akustik Schalldämmmatten, Schalldämmung Absorptionsplatten , …
Diese Profidämmung gibt es dazu noch in verschiedenen Ausführungen. So besteht die Möglichkeit noch eine zusätzliche Akustikschwerfolie mit einbauen zu lassen. Auch die Plattendicke ist hier ein Thema. Viel hilft viel, wenn genug Platz im Maschinenraum ist!
Dies ist jetzt meine Lösung…
Schalldämmung Absorptionsplatten (SH0071) von der Firma aixFOAM in der Stärke 40mm. Die Platten sind in der Größe 1000 x 500 mm.
Die Lieferung erfolgte schnell und zuverlässig.
Alternativprodukte, die von den großen Onlineshops Compass, SVB, AWN und Co angeboten werden sind entweder nicht vergleichbar oder liegen in einem anderen Preisrahmen (Stand 5/2014).
Schritt 3, das Finale:
Der Einbau der neuen Platten muß sorgfältig und passgenau erfolgen. Lücken oder Schallbrücken sollten so gut wie möglich vermieden werden. Genaues Arbeiten wird hier belohnt!
Meine bestellten Platten sind von Werk selbstklebend. Zur Sicherheit werde ich aber noch mit Sikaflex arbeiten.
Geräuschmessung
Oder anders ausgedrückt: Zahlen sagen mehr als Worte.
– Standgeräusch bei offener Motorraumabdeckung: 89 db
– Standgeräusch bei geschlossener Motorraumabdeckung, aber noch ohneDämmplatten: 75 db
– Standgeräusch bei geschlossener Motorraumabdeckung, mit neuer Dämmung: 69 db
– Bei 1.500 U/min (Reisegeschwindigkeit), bei geschlossener Motorraumabdeckungohne Dämmplatten: 82 db
– Bei 1.500 U/min (Reisegeschwindigkeit), bei geschlossener Motorraumabdeckung mit neuer Dämmung: 76 db
Hinweis: Ob die db Angaben 100%ig stimmen, kann ich nicht sagen, da die Messungen mit einer kostenlosen App erfolgten. Aber als Vergleichswerte vorher/nachher sind die Daten brauchbar.
Fragen zu diesem Thema beantworte ich gerne, möchte aber nochmals betonen, dass ich kein Profi auf dem Gebiet bin und nur von meinen Erfahrungen berichten kann.