Nachfolgend einige Eindrücke. Alle Fahrten haben trotz Hochwasser wieder gut funktioniert.
Weiterlesen
privater Blog u.a. zum Thema Sport-/Binnenschifffahrt, insbesondere Rheinschifffahrt (#rheinlotse)
Nachfolgend einige Eindrücke. Alle Fahrten haben trotz Hochwasser wieder gut funktioniert.
WeiterlesenInsbesondere in einem fremden Revier sollte ein Reiseplanung erfolgen. Hier am Beispiel Mittelrhein.
WeiterlesenEs gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
WeiterlesenWie schnell fließt der Rhein? Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Pegelstand und der Fließgeschwindigkeit. Mit welchen Strömungsgeschwindigkeiten muss ich auf dem Rhein rechnen?
WeiterlesenNach zwei Jahren ohne die „boot“ waren die Erwartungen an die Messe entsprechend hoch und die Aufregung groß. Jetzt nach
Weiterlesenoder wie kommen die Yachten aus dem Rhein in die Messehallen? Der ‚Big Willi‘ ist eine Einzelanfertigung und somit einmalig
Weiterlesen„Alter! Ist das dunkel„. Oder „nachts sind alle Katzen grau“ Beispiel eine Talfahrt bei Nacht durch die Gebirgsstrecke Die berühmt,
WeiterlesenUpdate 09.11.2022 -Es kommt!!! Erwerb von Sport- und Behördenpatenten. Sportpatente werden zudem (rechtzeitig zum Beginn der neuen Saison) nur noch
WeiterlesenAuf meinem Facebook #rheinlotse habe ich über die verzögerte Ausstellung des neuen Unionspatent berichtet und eine Welle ausgelöst. Wird es
WeiterlesenBereits vor Weihnachten 2019 haben wir die ersten Yachten nach Düsseldorf gebracht und in der Marina Düsseldorf zwischengeparkt. Die letzte
WeiterlesenWas zählt? Die neue Sportbootverordnung (SPFV) gilt auf dem Rhein für Sportboote von weniger als 15 Metern Länge, gemessen ohne
WeiterlesenAuch diese Frage taucht im Internet immer mal wieder auf. Ist es möglich mich mit meinem Sportboot von einem Berufsschiff
Weiterlesenoder wie mein Dachdecker sagt: „Wasser ist dumm, dünn und schnell“ Strömungsbedingt (Trägheit des fließenden Wassers) ist es in den
Weiterlesenoder: Nur vom ‚gucken‘ lernt man das Fahren und wird ein guter „Schipper“ Der Rhein war eigentlich schon immer in
Weiterlesen