Nachfolgend einige Eindrücke. Alle Fahrten haben trotz Hochwasser wieder gut funktioniert.
Weiterlesen
privater Blog u.a. zum Thema Sport-/Binnenschifffahrt, insbesondere Rheinschifffahrt (#rheinlotse)
Nachfolgend einige Eindrücke. Alle Fahrten haben trotz Hochwasser wieder gut funktioniert.
WeiterlesenEs gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Weiterlesenvon Christian Zaloudek Richtig funken richtet sich nicht nur an Neulinge, die sich auf die praktische Prüfung vorbereiten, sondern insbesondere
WeiterlesenNach zwei Jahren ohne die „boot“ waren die Erwartungen an die Messe entsprechend hoch und die Aufregung groß. Jetzt nach
Weiterlesenoder wie kommen die Yachten aus dem Rhein in die Messehallen? Der ‚Big Willi‘ ist eine Einzelanfertigung und somit einmalig
Weiterlesen„Alter! Ist das dunkel„. Oder „nachts sind alle Katzen grau“ Beispiel eine Talfahrt bei Nacht durch die Gebirgsstrecke Die berühmt,
WeiterlesenAuf meinem Facebook #rheinlotse habe ich über die verzögerte Ausstellung des neuen Unionspatent berichtet und eine Welle ausgelöst. Wird es
WeiterlesenVon den Anfängen bis heute Der Rhein ist 1232,7 km lang. In unseren Schulbüchern wurde er noch mit 1320 km
WeiterlesenMit der Yacht auf dem Rhein Mein Taschenbuch mit vielen Tipps und Hinweisen für eine sichere Fahrt 2. Auflage: Farbig
WeiterlesenWas kostet eigentlich ein Flug und schafft es vielleicht ausgerechnet Corona den „Markt“ wieder in die Spur zu bringen? Ein
WeiterlesenZeit hatten wir im März und April 2020 genug. So nutzten wir sie, um den Garten bei durchweg sonnigem Wetter
WeiterlesenZum Jahresausklang eins meiner Lieblingsrezepte SPINATFRIKADELLEN mit Garnelen on top Zubereitung Die Zwiebeln und den Speck in einer Pfanne mit
WeiterlesenWie funke ich in der Praxis wirklich? Losgelöst von den prüfungsrelevanten Aufgabestellungen möchte ich mit Euch Funkgespräche aus der Praxis,
WeiterlesenWas zählt? Die neue Sportbootverordnung (SPFV) gilt auf dem Rhein für Sportboote von weniger als 15 Metern Länge, gemessen ohne
Weiterlesen