Kategorie: Allgemein
-
Überführungen zur „boot“ Düsseldorf 2024
Nachfolgend einige Eindrücke. Alle Fahrten haben trotz Hochwasser wieder gut funktioniert.
-
Geschützt: Reiseplanung Rhein (Mittelrheintal) -Lösungen-
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Fachbuch „Richtig funken“
von Christian Zaloudek Richtig funken richtet sich nicht nur an Neulinge, die sich auf die praktische Prüfung vorbereiten, sondern insbesondere an alle, die nicht täglich mit der Thematik Funk an Bord beschäftigt sind. Die unterschiedlichen Verfahren zur Aussendung einer Not-, Dringlichkeits-, Sicherheitsmeldung werden anschaulichgezeigt. Dazu liefert das Buch anschauliche Ablaufpläne, die Sie in der Praxis…
-
Überführungen Messe „boot“ 2023
Nach zwei Jahren ohne die „boot“ waren die Erwartungen an die Messe entsprechend hoch und die Aufregung groß. Jetzt nach den wilden Tagen/Wochen kann man sagen: Es war wie immer! Nachfolgend ein kleiner Rückblick. Mein persönliches Highlight war die Überführung der neuen Sunsseker Y95. Knapp 30m Länge, 2 x 2.500 PS, rund 85 Tonnen Gewicht…
-
Wie arbeitet der ‚Big Willi‘ an der Messe ‚boot‘ Düsseldorf?
oder wie kommen die Yachten aus dem Rhein in die Messehallen? Der ‚Big Willi‘ ist eine Einzelanfertigung und somit einmalig auf der Welt. Konstruiert und gebaut vor rund 40 Jahren für wenige Einsatztage im Jahr. Er wird immer nur vor und nach der weltgrößten Massersportmesse, der ‚boot‘ Düsseldorf gebraucht. Die restliche Zeit steht er ungenutzt…
-
„TMS xxx“ mit Überlänge zu Tal am Geisenrücken
„Alter! Ist das dunkel„. Oder „nachts sind alle Katzen grau“ Beispiel eine Talfahrt bei Nacht durch die Gebirgsstrecke Die berühmt, berüchtigte Gebirgsstrecke zwischen dem Binger Loch und St. Goar ist schaurig schön. Landschaftlich am Tage absolut reizvoll, freundlich anmutend und einzigartig. Burgen, Schlösser, nette kleine Ortschaften. Alles wunderbar für Besucher und Landschaftsfreunde. Nachts ist die…
-
Das Unionspatent kommt mit großen Schwierigkeiten
Auf meinem Facebook #rheinlotse habe ich über die verzögerte Ausstellung des neuen Unionspatent berichtet und eine Welle ausgelöst. Wird es ein Tsunami? Mal sehen, ich hoffe die Wogen glätten sich… Was bisher geschah mit laufenden Updates 28.04.2022 auf #rheinlose geschrieben Unionspatent – wann kommst Du? Wann kommst Du zu mir? Insider wissen es. Seit Januar…
-
Der Rhein -Vermessung – Kilometrierung
Von den Anfängen bis heute Der Rhein ist 1232,7 km lang. In unseren Schulbüchern wurde er noch mit 1320 km angegeben, was wohl aber aufgrund eines Zahlendrehers zurückzuführen ist. Davon sind rund 900 km für große Schiffe befahrbar. Kilometer 0 ist bei Konstanz (Schweiz) und km 1033 in Hoek von Holland (NL) an der Rheinmündung.…
-
Mein Taschenbuch zum Thema Rheinschifffahrt
Mit der Yacht auf dem Rhein Mein Taschenbuch mit vielen Tipps und Hinweisen für eine sichere Fahrt 2. Auflage: Farbig und mit den Änderungen Längenbegrenzung 20m Rhein und Kleinschifferzeugnis. Zur Buchbestellung… Auf 86 Seiten habe ich meine bereits vorhandenen Informationen erweitert. Beispielseite zum Thema Vermessung Beispielseite zum Thema Pegelberechnung Zur Buchbestellung…
-
Was kostet eigentlich ein Flug?
Was kostet eigentlich ein Flug und schafft es vielleicht ausgerechnet Corona den „Markt“ wieder in die Spur zu bringen? Ein spannendes und sehr komplexes Thema aus der Touristik, was zum Nachdenken anregen darf. Nehmen wir einen Flug im Sommer von Düsseldorf nach Palma und retour als Beispiel. Wir fliegen in diesem Fall mit einem Airbus…
-
Rezeptvorschlag aus meinem Kochbuch
Zum Jahresausklang eins meiner Lieblingsrezepte SPINATFRIKADELLEN mit Garnelen on top Zubereitung Die Zwiebeln und den Speck in einer Pfanne mit Butter glasig werden lassen. Dann zusammen in einer Schüssel mit dem Knoblauch, Ei, Semmelbrösel verkneten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den frischen Spinat waschen und dann kurz in kochendes Wasser geben. Anschließend mit kaltem Wasser…
-
Funk Auffrischung Praxis
Wie funke ich in der Praxis wirklich? Losgelöst von den prüfungsrelevanten Aufgabestellungen möchte ich mit Euch Funkgespräche aus der Praxis, für die Praxis üben. So werden wir an zwei zugelassenen Schulungsanlagen (ICOM 505) u.a. Funkgespäche aller Art (Routine Anruf, Sicherheits-, Dringlichkeits- und Notmeldungen) durchgespielt. Binnenfunk (UBI) Kurzeinweisung in die Funkanlage Funkgespräche aller Art Routine Anruf…
-
Wie lang sind 15m ? – Längenbegrenzung auf dem Rhein mit Sportbootführerschein-Binnen
Was zählt? Die neue Sportbootverordnung (SPFV) gilt auf dem Rhein für Sportboote von weniger als 15 Metern Länge, gemessen ohne Ruder und Bugspriet (auf anderen Binnenwasserstraßen 20m). So steht es geschrieben. Update: Seit April 2023 gilt nun auch auf dem Rhein die 20m Längenbegrenzung. Trotzdem könnte der nachfolgende Artikel weiterhin interessant sein, wenn es jetzt…